
Mach dein Dach zum Kraftwerk
Die neue Regierung plant, den Stromverbrauch bis 2030 vollständig durch erneuerbare Energien zu decken.
Dennoch wurden Maßnahmen beschlossen, die den Ausbau von Photovoltaik und Elektromobilität bremsen könnten.
- Aufhebung der Umsatzsteuerbefreiung für kleinere PV-Anlagen ab
1. April, was die Nachfrage dämpfen könnte. - Energiekrisenbeitrag Strom, der steigende Strompreise weiter antreiben könnte – auch für Ökostrom.
- Ende der Steuerbefreiung für E-Autos, was die ohnehin geringe Nachfrage nicht beleben wird.
„Für stabile und leistbare Strompreise müssen wir umfassend in den Ausbau erneuerbarer Energien investieren!“
Mit einem Vortrag von Christian Hummelbrunner, KEM Manager der Region Traunstein, wollen wir dazu beitragen, dass der Ausbau von Photovoltaik in der Gemeinde Gmunden sowohl bei privaten Haushalten als auch auf gemeindeeigenen Gebäuden zügig voranschreitet.

Im Vortrag „Mach dein Dach zum Kraftwerk“ erklärt Christian Hummelbrunner, Manager der Klima- und Energie-Modellregion Traunstein, worauf es beim Umstieg auf Photovoltaik ankommt. Schritt für Schritt wird aufgezeigt, wie man eine eigene PV-Anlage plant und welche Faktoren bei der Dimensionierung eine Rolle spielen. Dabei geht es auch um die Frage, ob sich ein Batteriespeicher lohnt und wie Photovoltaik optimal mit E-Mobilität kombiniert wird.
Vielen Dank an KEM Manager Christian Hummelbrunner für den Vortrag und an Direktor Dr. Rainer Leitner für die Zurverfügungstellung des Saals.
Fotos von Josef Aigner
Links
- KEM – KEM Traunstein – wir gestalten die Energiewende!
- Bundesverband Photovoltaic Austria – Schalt die Sonne ein
Fünf Gründe, warum du jetzt JA zu einer PV-Anlage sagen solltest - Freiflächenanlagen PV_Austria_Leitlinie_PV-FFA.pdf
Titelbild: Christian Hummelbrunner | KEM Traunstein