
Unsere Themen
Bei internen Diskussionen haben sich für Gmunden 6 Themenblöcke von Bedeutung für den Klimaschutz und der Klimawandelanpassung herauskristallisiert.
Diese Themenblöcke sollen ständig erweitert und aktualisiert werden. Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen daran mitzuarbeiten.
Warum ist kommunaler Klimaschutz notwendig und wie kann sich die Zivilbevölkerung in Gmunden einbringen?
Kommunen haben eine ganz besondere Verantwortung für Bodenschutz, gesunde Bäume und dem Schutz vor Starkregen.
Ernährung – Kreislauf – Abfallwirtschaft
Wie wir mit unserer Ernährung das Klima retten, möglichst wenig Abfall produzieren und auch noch unsere Region fördern.
Österreich ist noch immer zu 2/3 von fossiler Energie (Kohle, Öl, Gas) abhängig. Was kann Gmunden für den Ausbau Erneuerbarer tun?
Der Verkehr ist der bedeutendste Energienachfragesektor. Gut 1/3 der gesamten energetischen Endnachfrage fließt in Mobilität.
Industrie – Emissionen – Zementwerk
In Gmunden haben wir mit dem Zementwerk einen bedeutenden CO2 Verursacher. Bringt eine neue Technologie auch saubere Luft?
So schön könnte es sein…
Darüber hinaus kann auch größer gedacht werden.
Zum Beispiel mit Hilfe von Real-Utopien und Bildern einer besseren Zukunft.
Warum wir dringend mehr träumen sollten – relevant

Titelbild: Aloisia Altmanninger